Vermögensaufbau verstehen lernen

Finanzielle Bildung ist keine Raketenwissenschaft. Aber sie braucht Zeit, Geduld und die richtigen Grundlagen.

Unser Lernprogramm vermittelt praktisches Wissen über Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und realistische Strategien zum langfristigen Aufbau finanzieller Sicherheit. Keine großen Versprechen – nur fundiertes Handwerkszeug für Ihre persönliche Situation.

Die nächste Programmrunde startet im Oktober 2025. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, damit jeder die Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht.

Informationen anfragen
Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen im Finanzworkshop

Wie das Programm abläuft

Sechs Monate strukturiertes Lernen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf – von den Grundlagen bis zur individuellen Planung.

1

Fundament schaffen

Wir starten mit den Basics: Was ist eigentlich ein Vermögenswert? Wie unterscheidet er sich von einer Verbindlichkeit? Sie lernen, Ihre aktuelle finanzielle Situation realistisch einzuschätzen und verstehen, wo Ihr Geld tatsächlich hingeht.

Wochen 1–6 • Oktober bis November 2025
2

Vermögensaufbau verstehen

Hier wird es konkreter. Wir sprechen über verschiedene Anlageformen, Risiken und realistische Erwartungen. Keine Abkürzungen, keine Wundermittel – sondern ehrliche Einblicke in das, was funktioniert und was nicht.

Wochen 7–12 • Dezember 2025 bis Januar 2026
3

Strategie entwickeln

Jetzt geht's ans Eingemachte. Sie entwickeln Ihre persönliche Strategie basierend auf dem, was Sie gelernt haben. Wir schauen uns echte Szenarien an und arbeiten mit realistischen Zahlen aus Ihrer Lebenssituation.

Wochen 13–18 • Februar bis März 2026
4

Umsetzung begleiten

Die letzten Wochen gehören der praktischen Umsetzung. Sie bekommen Feedback zu Ihrem Plan, können Fragen stellen und lernen von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer. Das ist oft der wertvollste Teil des ganzen Programms.

Wochen 19–24 • März bis April 2026

Von wem Sie lernen

Interaktive Lernsession mit praktischen Finanzübungen

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst durch den Lernprozess gegangen sind. Manche haben Finanzberatung studiert, andere haben sich das Wissen über Jahre selbst angeeignet.

Was uns verbindet: Wir glauben nicht an schnelle Lösungen oder magische Formeln. Stattdessen setzen wir auf solides Grundwissen und individuelle Begleitung.

Portrait von Lennart Brüggemann

Lennart Brüggemann

Programmleitung

Hat selbst mit null Vorwissen angefangen und kann deshalb gut erklären, wo die häufigsten Stolpersteine liegen. Betreut das Programm seit 2023.

Portrait von Ina Söderholm

Ina Söderholm

Finanzplanung

Spezialistin für praktische Budgetierung und realistische Zielsetzung. Hilft besonders bei der Entwicklung individueller Strategien.

Portrait von Timo Vestergaard

Timo Vestergaard

Vermögensanalyse

Bringt fundiertes Fachwissen mit, kann aber auch komplexe Themen verständlich runterbringen. Führt durch die analytischen Module des Programms.