Datenschutzerklärung
Stand: März 2025
Wir bei lumareviont nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie brauchen und wie wir damit umgehen. Sie gilt für alle Dienste, die wir über unsere Webseite lumareviont.com anbieten.
Wenn Sie Fragen haben oder mehr wissen möchten – schreiben Sie uns einfach. Wir antworten gern.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
lumareviont
Ahstraße 22, 45879 Gelsenkirchen, Deutschland
Telefon: +49 30 27590875
E-Mail: help@lumareviont.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns über diese Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Hier ein Überblick:
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und E-Mail-Adresse bei der Registrierung
- Finanzielle Informationen, die Sie in unseren Rechner eingeben (Vermögen, Verbindlichkeiten, Einnahmen)
- Nachrichten, die Sie über unser Kontaktformular schicken
- Daten bei der Anmeldung zu Webinaren oder Lernprogrammen
Daten, die automatisch entstehen
- IP-Adresse und Browser-Typ
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
Wichtig: Die finanziellen Daten, die Sie in unsere Tools eingeben, speichern wir nicht dauerhaft. Sie werden nur während Ihrer aktiven Sitzung verarbeitet und dann gelöscht.
3. Wofür wir Ihre Daten nutzen
Jede Datennutzung hat einen konkreten Grund. Wir verarbeiten Ihre Informationen für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung unserer Rechner und Tools | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Sitzungsdauer |
| Versand von Informationen zu Lernprogrammen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
| Beantwortung Ihrer Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre |
| Verbesserung unserer Webseite | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 90 Tage |
| Einhaltung gesetzlicher Pflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre |
Wenn sich der Zweck ändert, informieren wir Sie vorab und holen – falls nötig – Ihre Einwilligung ein.
4. Cookies und Tracking
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser speichert.
Diese Cookies verwenden wir
- Technisch notwendige Cookies: Ohne die geht nichts. Sie sorgen dafür, dass die Seite funktioniert (z.B. Spracheinstellungen, Login-Status)
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Seite nutzen. Wir verwenden anonymisierte Daten
- Funktionale Cookies: Merken sich Ihre Präferenzen, damit Sie nicht alles neu einstellen müssen
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder blockieren. Manche Funktionen unserer Webseite funktionieren dann allerdings nicht mehr richtig.
Ihre Wahl: Beim ersten Besuch fragen wir Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Diese Einstellung können Sie jederzeit ändern.
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In manchen Fällen arbeiten wir aber mit Dienstleistern zusammen:
Hosting-Partner
Unsere Webseite liegt auf Servern in Deutschland. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, ist aber vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
E-Mail-Versand
Für den Versand von Webinar-Einladungen und Informationen nutzen wir einen spezialisierten Dienstleister. Auch hier gilt: Vertrag nach Art. 28 DSGVO, Server in der EU.
Zahlungsabwicklung
Falls Sie kostenpflichtige Angebote buchen, leiten wir die nötigen Daten an unseren Zahlungsdienstleister weiter. Die Zahlungsdaten selbst speichern wir nicht bei uns.
Alle Partner sind sorgfältig ausgewählt und verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
6. Ihre Rechte
Ihre Daten gehören Ihnen. Die DSGVO gibt Ihnen verschiedene Rechte, die wir ernst nehmen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats.
Berichtigungsrecht
Falsche Daten? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie sofort.
Löschungsrecht
In vielen Fällen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Es gibt Ausnahmen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen.
Datenübertragbarkeit
Wir geben Ihnen Ihre Daten in einem gängigen Format, damit Sie sie woanders nutzen können.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie widersprechen. Wir prüfen dann Ihren Fall.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns eine E-Mail an help@lumareviont.com mit Ihrem Anliegen. Wir prüfen Ihre Identität und bearbeiten Ihre Anfrage dann schnellstmöglich.
Unzufrieden mit unserer Antwort? Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.
7. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit modernen Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Verschlüsselte Backups auf Servern in Deutschland
- Firewalls und Überwachungssysteme gegen unbefugte Zugriffe
Trotz aller Maßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Garantie geben.
Was Sie selbst tun können
Verwenden Sie starke Passwörter und geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals weiter. Loggen Sie sich aus, wenn Sie einen öffentlichen Computer nutzen.
8. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie brauchen:
- Berechnungsdaten aus unseren Tools: Nur während Ihrer Sitzung, dann automatisch gelöscht
- Account-Daten: Solange Sie bei uns registriert sind
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Newsletter-Daten: Bis Sie sich abmelden
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)
- Webserver-Logs: 90 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr besteht.
9. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren.
Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir löschen diese Daten dann sofort.
10. Änderungen dieser Erklärung
Datenschutzrecht entwickelt sich weiter, und auch unsere Dienste ändern sich manchmal. Deshalb aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung gelegentlich.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite – mit Datum der letzten Aktualisierung ganz oben.
Schauen Sie ab und zu vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
11. Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite enthält gelegentlich Links zu anderen Anbietern. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich.
Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Wir empfehlen Ihnen, auch dort die Datenschutzerklärung zu lesen.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen gern weiter. Kontaktieren Sie uns – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.